Fraktionsinfo Februar 2021. Das Holzvogtland zwischen Reinbek und Schönningstedt bleibt weiterhin eine Konfliktfläche, wenn es um Bauabsichten geht. In Zeiten fortschreitenden Klimawandels kommt derartigen Grünflächen eine besondere Bedeutung zu. Zudem gelten Versiegelung und Verkehrszunahme als harte Kriterien der Stadtentwicklungspolitik. Dieses einfach zu leugnen ist genauso wenig zielführend wie das Abstreiten des dringenden Bedarfs nach Wohnraum, insbesondere für Menschen mit geringem Einkommen. Das hat der Reinbeker Armutsbericht eindrucksvoll bestätigt. Dieser Zielkonflikt erfordert konzeptionelle Antworten. Stattdessen legt die Verwaltung einen Beschlussentwurf vor, der eine Bauleitplanung gemäß den Interessen des Investors auf den Weg bringen soll. Nach einem Bürgerentscheid und dem Stadtcheck muss die Lösung jedoch anders aussehen!
Wir GRÜNE haben aus dem Armutsbericht heraus einen Grundsatzantrag entwickelt, unter welchen Kriterien Baurecht in der freien Fläche geschaffen werden darf. Mit einem zusätzlichen Antrag setzen wir uns dafür ein, dass eine weitere Flächenversiegelung langfristig im Holzvogtland nicht erfolgen soll. Mehr hier.
Günther Herder-Alpen
Verwandte Artikel
Mit Schnelltests die Jugend und Kultur aktiv unterstützen
Seit vielen Wochen sind nicht nur das JUZ, sondern auch andere für Kinder und Jugendliche sehr wichtige Institutionen geschlossen. Neben den Schulen sind dies Kultur- und Jugendzentren, aber auch Freizeittreffpunkte…
Weiterlesen »
Rede zum Haushalt 2021 auf YouTube
Wie in jedem Jahr, musste auch für 2021 der Haushalt für die Stadt Reinbek beschlossen werden. Dieses Jahr Corona-bedingt mit zwei Monaten Verspätung. Auch die Haushaltsplanung spiegelt die aktuelle Pandemielage…
Weiterlesen »
Digitalisierung und Homeschooling im Lockdown 2.0
Durch viele Gespräche mit Eltern, Lehrern und Schülern und auch als Vater und Mitglied des Schulausschusses weiß ich: Wir sind noch nicht am Ziel, aber es ist greifbar! Das Engagement…
Weiterlesen »