Wie in jedem Jahr, musste auch für 2021 der Haushalt für die Stadt Reinbek beschlossen werden. Dieses Jahr Corona-bedingt mit zwei Monaten Verspätung. Auch die Haushaltsplanung spiegelt die aktuelle Pandemielage wieder. Dennoch unterscheidet sich der Sound der Mehrheitsfraktionen, dass Reinbeks finanzielle Lage dramatisch sei, nicht von den vorherigen Jahren. Wie immer wird das Schreckgespenst der finanziellen Überlastung an die Wand gemalt und davon gesprochen, dass freiwillige Leistungen der Stadt – solche sind z.B. Volkshochschule und Kultur im Schloss – streng unter die Lupe genommen werden müssten. Wie es allerdings wirklich um Reinbeks Finanzen steht, was uns die vergangenen Jahre gezeigt haben und wo die Stellhebel für die Zukunft liegen, hat unser Stadtverordneter Andreas Christiansen in seiner Rede am 4.2.2021 in der Stadtverordnetenversammlung deutlich gezeigt. Und da wir meinen, dass das auch für Dich als Reinbeker Bürger*in von hoher Relevanz ist, haben wir die Rede nochmal als YouTube Video nachgesprochen.
Wenn Du den Text lieber selber lesen möchtest, findest Du diesen über folgenden Link!
Wenn du bei uns mitmachen möchtest, schreib uns eine Mail über das Kontaktformular für weitere Infos oder melde hier direkt an.
Verwandte Artikel
Begegnungsstätte in Neu-Schönningstedt: Kosten für Raummiete steigen zwischen 40 und 200 Prozent!
Der Ausschuss für Jugend, Sport und Kultur beschließt eine starke Erhöhung der Raummieten für private und gewerbliche Mieter. Antrag der GRÜNEN für eine Begrenzung der Raummieten wird von CDU, SPD…
Weiterlesen »
Apokalypse? Fällt aus.
Der Reinbeker Haushalt laufe auf eine „Apokalypse“ hinaus, war kürzlich zu lesen. Das aber ist nicht nur übertrieben; es ist falsch! Stattdessen erwirtschaftete Reinbek 2022 einen Überschuss von 14 Millionen…
Weiterlesen »
Kommunale Wärmeplanung: Die Bürger nicht allein lassen!
Da kommt was auf uns zu: Das Land verpflichtet unser Mittelzentrum zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung bis 2024. Ziel ist die klimaneutrale Beheizung aller (!) Gebäude bis spätestens 2045. Jeder…
Weiterlesen »