Seit vielen Wochen sind nicht nur das JUZ, sondern auch andere für Kinder und Jugendliche sehr wichtige Institutionen geschlossen. Neben den Schulen sind dies Kultur- und Jugendzentren, aber auch Freizeittreffpunkte wie Sportplätze und das Schwimmbad. Auch andere sensible Bevölkerungsgruppen leiden unter den Lockdown-Maßnahmen. Einzelne Öffnungsschritte wären jetzt bereits auf kommunaler Ebene möglich, andere nach entsprechenden Signalen des Landes. Die Vorbereitung muss aber in allen Fällen schon jetzt erfolgen, um unnötige, weitere Verzögerungen zu vermeiden.
Wir fordern deshalb im Rahmen des Ausschusses für Jugend, Sport und Kultur die Reinbeker Verwaltung auf, Schnelltest einzukaufen, entsprechende Schulungen zur Abnahme der Test durchzuführen und für jede einzelne Einrichtung das Schnelltesten in bestehende Hygienekonzepte zu integrieren. Wir hoffen sehr, dass bereits der eingereichte Antrag dazu führt, dass entsprechende Maßnahmen vorbereitet werden. Verhandelt wird unser Antrag erst am 16. März.
Verwandte Artikel
Kein Radeln über Feigenblätter!
In dieser Woche startet wieder das Stadtradeln. Eine deutschlandweite Aktion, in der Kommunen die Bürger dazu aufrufen, sich auf das Fahrrad zu schwingen und möglichst viele (Alltags-)wege mit dem Rad…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Bürgerentscheid
Die Reinbeker*innen haben mit weit über 3000 Unterschriften für ein Bürgerbegehren den Weg für einen Bürgerentscheid geebnet. Somit besteht die Möglichkeit, dass die Bürger*innen direkt über die Zukunft des Holzvogtlandes…
Weiterlesen »
Handeln. Hier. Und zwar jetzt!
Mit dem Krieg in der Ukraine gesellt sich zur lange bekannten Klimakrise ein weiteres Problem der fossilen Energien: Die fatale Abhängigkeit von undemokratischen und aggressiven Staaten. Während andere Kommunen den…
Weiterlesen »