UPDATE: Der Umwelt- und Verkehrsausschuss konnte am 11.6. leider nicht mehr über die unten angesprochenen Radwegethemen beraten. Dafür Stand der Klimaschutzbericht im Fokus und die Bürgerfragestunde wurde insbesondere auch von interessierten Bürgern rege genutzt. Daneben konnten wir auch Akzente für die E-Mobilität setzen. Die Bergedorfer Zeitung berichtete. Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben und der neue Zeitplan sieht folgendermaßen aus:
13.8. Umwelt- und Verkehrsausschuss: Inhaltlich zur Radwegeplanung
18.8. Bauausschuss: Bauprogramm und Vorberatung Sperrvermerk
27.8: Stadtverordnetenversammlung: Finale Entscheidung
***Ende UPDATE***
Am 11.6. geht es nach fast drei monatiger Corona-Pause wieder rund im Umwelt- und Verkehrsausschuss. Sitzungsfrei bedeutete für uns Grüne aber natürlich nicht politikfrei. So steht unser grünes Herzensthema Radverkehr mit einem eigenen Antrag zur Umsetzung der 1. Veloroute in Reinbek auf der Agenda. Wir wollen, dass die Verwaltung in die Planung einsteigt und kurzfristig die Route schon mal soweit wie möglich provisorisch vorbereitet. Grundlage dazu ist das Reinbeker Radwegekonzept. Nun soll auch endlich beschriebenes Papier zu Realität werden!
Daneben haben wir die Verwaltung gebeten, uns Auskunft über den Umsetzungsstand zum Thema gefahrenreduzierender Maßnahmen auf dem Rad- und Fußweg beiderseits am Straßenrand der L 223 – Reinbeker Redder Richtung Lohbrügge – zu geben. Nach dem tragischen Unfalltod eines Fußgängers Ende letzten Jahres hatten wir einen entsprechenden Antrag gestellt.
Darüber hinaus kommt die Verwaltung mit einem eigenen Vorschlag in dem Ausschuss wie die im letzten Jahr beschlossenen Haushaltsmittel von 300.000€ zzgl. Planungskosten für den Radverkehr sinnvoll eingesetzt werden können. Auch dazu bringen wir unsere Vorschläge in die Diskussion ein.
Ihr seht, es gibt eine Menge spannende Themen im Ausschuss. Schaut doch mal vorbei. Die Sitzung ist trotz Corona öffentlich!
Verwandte Artikel
Wohngebiete schützen!
Immer wieder kommt es zu Bürgerprotesten gegen massive Bebauung in den Wohnvierteln, insbesondere dann, wenn sich der Bau nicht einfügt oder es zu Rodungen wertvollen Baumbestandes kommt. Zu Recht! Schon…
Weiterlesen »
Gymnasium Reinbek: Barrierefreiheit und mehr Platz zum Lernen!
Einer Einladung aus dem Frühjahr 2021 folgend, besuchte ich heute die Sachsenwald Schule – das Gymnasium in Reinbek – und traf mich zum Austausch stellvertretend für die Fraktion mit der…
Weiterlesen »
Schnelltests, aber bitte mit Konzept und Zertifikat!
Bereits im Februar hatten wir gefordert, ein Schnelltestkonzept für Reinbek aufzusetzen, um vor allem den Jugendlichen, aber auch allen anderen Reinbeker Bürgern einen zumindest teilweisen Zugang zur Kultur, zum Sport…
Weiterlesen »