Immer wieder kommt es zu Bürgerprotesten gegen massive Bebauung in den Wohnvierteln, insbesondere dann, wenn sich der Bau nicht einfügt oder es zu Rodungen wertvollen Baumbestandes kommt. Zu Recht!
Schon im August letzten Jahres hat die Politik Grundsätze für die künftige Nachverdichtung aufgestellt, um eine maßvolle, dem Charakter der Wohngebiete entsprechende Bebauung sicher zu stellen. Zur Erreichung der Ziele sollen Parameter zur Grundstücksgröße, den Baukörpern, der Beschränkung von Wohneinheiten, der Anzahl von Parkplätzen sowie zum Erhalt ökologischer Flächen und schützenswertem Baumbestand definiert werden. Zudem soll das Grundstück mindestens 50% unversiegelt bleiben. In diesem Sinne wurde bisher leider nur für den Stadtteil Prahlsdorf ein entsprechender Aufstellungsbeschluss inklusive einer Veränderungssperre beschlossen.
Die GRÜNE-Fraktion möchte die rasant zunehmende, unkoordinierte Bebauung in unseren Wohngebieten stoppen und hat in einem ersten Schritt entsprechende Anträge auch für Hinschendorf sowie die ehemalige Stemwarder Siedlung in Neuschönningstedt gestellt.
Günther Herder-Alpen
Verwandte Artikel
Geförderter Wohnraum: Endlich Nägel mit Köpfen machen!
Bei der Schaffung von gefördertem Wohnraum wird viel geredet, aber es mangelt an der Umsetzung. Dabei haben wir in Reinbek genug Potential: Seit Jahren fordern wir, die Notunterkünfte an der…
Weiterlesen »
Begegnungsstätte in Neu-Schönningstedt: Kosten für Raummiete steigen zwischen 40 und 200 Prozent!
Der Ausschuss für Jugend, Sport und Kultur beschließt eine starke Erhöhung der Raummieten für private und gewerbliche Mieter. Antrag der GRÜNEN für eine Begrenzung der Raummieten wird von CDU, SPD…
Weiterlesen »
Apokalypse? Fällt aus.
Der Reinbeker Haushalt laufe auf eine „Apokalypse“ hinaus, war kürzlich zu lesen. Das aber ist nicht nur übertrieben; es ist falsch! Stattdessen erwirtschaftete Reinbek 2022 einen Überschuss von 14 Millionen…
Weiterlesen »