Immer wieder kommt es zu Bürgerprotesten gegen massive Bebauung in den Wohnvierteln, insbesondere dann, wenn sich der Bau nicht einfügt oder es zu Rodungen wertvollen Baumbestandes kommt. Zu Recht!
Schon im August letzten Jahres hat die Politik Grundsätze für die künftige Nachverdichtung aufgestellt, um eine maßvolle, dem Charakter der Wohngebiete entsprechende Bebauung sicher zu stellen. Zur Erreichung der Ziele sollen Parameter zur Grundstücksgröße, den Baukörpern, der Beschränkung von Wohneinheiten, der Anzahl von Parkplätzen sowie zum Erhalt ökologischer Flächen und schützenswertem Baumbestand definiert werden. Zudem soll das Grundstück mindestens 50% unversiegelt bleiben. In diesem Sinne wurde bisher leider nur für den Stadtteil Prahlsdorf ein entsprechender Aufstellungsbeschluss inklusive einer Veränderungssperre beschlossen.
Die GRÜNE-Fraktion möchte die rasant zunehmende, unkoordinierte Bebauung in unseren Wohngebieten stoppen und hat in einem ersten Schritt entsprechende Anträge auch für Hinschendorf sowie die ehemalige Stemwarder Siedlung in Neuschönningstedt gestellt.
Günther Herder-Alpen
Verwandte Artikel
Kommunale Wärmeplanung: Die Bürger nicht allein lassen!
Da kommt was auf uns zu: Das Land verpflichtet unser Mittelzentrum zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung bis 2024. Ziel ist die klimaneutrale Beheizung aller (!) Gebäude bis spätestens 2045. Jeder…
Weiterlesen »
Uta Röpcke und Konstantin von Notz eröffnen Abgeordnetenbüro in Reinbek
Das neu eröffnete Gemeinschaftsbüro der GRÜNEN Landtagsabgeordneten Uta Röpcke und des Bundestagsabgeordneten Konstantin von Notz haben wir am 10.01.2023 mit allerlei geladenen Gästen und Mitgliedern der GRÜNEN eingeweiht. Neben dem…
Weiterlesen »
Weihnachtsgedicht 2022
2022 neigt sich mit Macht dem Ende GRÜNE stets aktiv und behände: Holzvogtland mit Bürgerentscheid; es ist nun von Bebauung befreit. Charakter der Wohnquartiere erhalten und Baupläne entsprechend gestalten. Der…
Weiterlesen »