Ja was soll man sagen – da geht wohl noch was…
Am 11.6.2020 wurde der Klimaschutzbericht im Umwelt- und Verkehrsausschuss vorgestellt. Ganz toll war das große Interesse bei den Bürgern und auch die Vielzahl der Anwesenden. Die Fragestunde musste deutlich verlängert werden. Nun aber unser Eindruck:
Der Bericht muss künftig deutlich inhaltsreicher werden und es müssen auch dringend konkrete Maßnahmenumsetzungen erfolgen. Es zeigt sich leider, dass Reinbek in den letzten 5 Jahren zwar ein Klimaschutzkonzept erstellt und eine Klimaschutzmanagerin eingestellt hat. So richtig zufrieden sind wir aber nicht. Reinbek kann und muss mehr als nur Öffentlichkeitsarbeit beim Klimaschutz betreiben!
Das Rathaus hat in den letzten Jahren tatsächlich viele Herausforderungen meistern müssen – Integration von Geflüchteten, Asbest in der Gemeinschaftsschule mit Containercampus und der quasi Neubau dieser Schule. Die Aussage des Bürgermeisters, dass nicht genügend Fachkräfte zu finden sind, reicht uns aber dennoch nicht. Wir glauben eher, dass die Strukturen im Rathaus nicht optimal für das Klimaschutzmanagement ausgelegt sind und messen Björn Warmer an seiner Aussage, einen unabhängigen Umweltbereich zu schaffen. Wir bleiben aber natürlich weiter dran und sorgen z. B. mit Anträgen zu Radverkehr oder E-Mobilität für Bewegung in Reinbek.
Froh stimmt uns das große ehrenamtliche Engagement der Reinbeker Bürger. So hat der Klimaschutz mit der gleichnamigen Initiative im Sachsenwald eine laute Stimme. Wir hören dieser jedenfalls aufmerksam zu und versuchen, in unserer kommunalpolitischen Arbeit so viel wie möglich für den Klimaschutz zu erreichen. Auf mehr und messbares Engagement im Rathaus werden wir dabei natürlich pochen!
Verwandte Artikel
Wohngebiete schützen!
Immer wieder kommt es zu Bürgerprotesten gegen massive Bebauung in den Wohnvierteln, insbesondere dann, wenn sich der Bau nicht einfügt oder es zu Rodungen wertvollen Baumbestandes kommt. Zu Recht! Schon…
Weiterlesen »
Gymnasium Reinbek: Barrierefreiheit und mehr Platz zum Lernen!
Einer Einladung aus dem Frühjahr 2021 folgend, besuchte ich heute die Sachsenwald Schule – das Gymnasium in Reinbek – und traf mich zum Austausch stellvertretend für die Fraktion mit der…
Weiterlesen »
Schnelltests, aber bitte mit Konzept und Zertifikat!
Bereits im Februar hatten wir gefordert, ein Schnelltestkonzept für Reinbek aufzusetzen, um vor allem den Jugendlichen, aber auch allen anderen Reinbeker Bürgern einen zumindest teilweisen Zugang zur Kultur, zum Sport…
Weiterlesen »