Fraktionsinfo Oktober: Statt der von den GRÜNEN beantragten schnellen Verlagerung des Recyclinghofes sprachen sich gegen unsere Stimmen die anderen Fraktionen für einen sogenannten „großen Wurf“ aus und beauftragten die Verwaltung, eine Stadtteilplanung für Schönningstedt anzuschieben. Im nachfolgenden Beschluss der Stadtverordnetenversammlung ist weder von Flächenausweisung für Wohnbebauung noch von Beratungen in einem nicht öffentlichen Arbeitskreis (AK) die Rede. Zur ersten Sitzung des unter Ausschluss der Öffentlichkeit tagenden AK legte die Verwaltung Ausarbeitungen der damaligen Rahmenplanung Schönningstedt aus dem Jahre 2010 als Grundlage für die weitere Diskussion vor. Dort werden massive Wohnbauflächen westlich, östlich und südlich von Schönningstedt sowie im Holzvogtland ausgewiesen. Auch das Gewerbegebiet rückt sehr nah an den Wohnbestand heran. Darüber hinaus sollen die Teilnehmer der AK-Treffen zur Verschwiegenheit verpflichtet werden.
Solch eine Hinterzimmerpolitik machen wir nicht mit! Die Bürger wollen und müssen von Anfang an informiert und beteiligt werden und nicht erst, wenn im Grunde alles feststeht.
Günther Herder-Alpen
Verwandte Artikel
Kommunale Wärmeplanung: Die Bürger nicht allein lassen!
Da kommt was auf uns zu: Das Land verpflichtet unser Mittelzentrum zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung bis 2024. Ziel ist die klimaneutrale Beheizung aller (!) Gebäude bis spätestens 2045. Jeder…
Weiterlesen »
Uta Röpcke und Konstantin von Notz eröffnen Abgeordnetenbüro in Reinbek
Das neu eröffnete Gemeinschaftsbüro der GRÜNEN Landtagsabgeordneten Uta Röpcke und des Bundestagsabgeordneten Konstantin von Notz haben wir am 10.01.2023 mit allerlei geladenen Gästen und Mitgliedern der GRÜNEN eingeweiht. Neben dem…
Weiterlesen »
Weihnachtsgedicht 2022
2022 neigt sich mit Macht dem Ende GRÜNE stets aktiv und behände: Holzvogtland mit Bürgerentscheid; es ist nun von Bebauung befreit. Charakter der Wohnquartiere erhalten und Baupläne entsprechend gestalten. Der…
Weiterlesen »