Fraktionsinfo Oktober: Statt der von den GRÜNEN beantragten schnellen Verlagerung des Recyclinghofes sprachen sich gegen unsere Stimmen die anderen Fraktionen für einen sogenannten „großen Wurf“ aus und beauftragten die Verwaltung, eine Stadtteilplanung für Schönningstedt anzuschieben. Im nachfolgenden Beschluss der Stadtverordnetenversammlung ist weder von Flächenausweisung für Wohnbebauung noch von Beratungen in einem nicht öffentlichen Arbeitskreis (AK) die Rede. Zur ersten Sitzung des unter Ausschluss der Öffentlichkeit tagenden AK legte die Verwaltung Ausarbeitungen der damaligen Rahmenplanung Schönningstedt aus dem Jahre 2010 als Grundlage für die weitere Diskussion vor. Dort werden massive Wohnbauflächen westlich, östlich und südlich von Schönningstedt sowie im Holzvogtland ausgewiesen. Auch das Gewerbegebiet rückt sehr nah an den Wohnbestand heran. Darüber hinaus sollen die Teilnehmer der AK-Treffen zur Verschwiegenheit verpflichtet werden.
Solch eine Hinterzimmerpolitik machen wir nicht mit! Die Bürger wollen und müssen von Anfang an informiert und beteiligt werden und nicht erst, wenn im Grunde alles feststeht.
Günther Herder-Alpen
Verwandte Artikel
Geförderter Wohnraum: Endlich Nägel mit Köpfen machen!
Bei der Schaffung von gefördertem Wohnraum wird viel geredet, aber es mangelt an der Umsetzung. Dabei haben wir in Reinbek genug Potential: Seit Jahren fordern wir, die Notunterkünfte an der…
Weiterlesen »
Begegnungsstätte in Neu-Schönningstedt: Kosten für Raummiete steigen zwischen 40 und 200 Prozent!
Der Ausschuss für Jugend, Sport und Kultur beschließt eine starke Erhöhung der Raummieten für private und gewerbliche Mieter. Antrag der GRÜNEN für eine Begrenzung der Raummieten wird von CDU, SPD…
Weiterlesen »
Apokalypse? Fällt aus.
Der Reinbeker Haushalt laufe auf eine „Apokalypse“ hinaus, war kürzlich zu lesen. Das aber ist nicht nur übertrieben; es ist falsch! Stattdessen erwirtschaftete Reinbek 2022 einen Überschuss von 14 Millionen…
Weiterlesen »