Anfang Oktober hat die Stadtverordnetenversammlung gegen die Stimmen der GRÜNE-Fraktion beschlossen, einen Neubau des Rathauses durch Sachverständige prüfen zu lassen. Neben der Erforderlichkeit einer energetischen Sanierung wurden Gründe wie „nicht mehr zeitgemäß“ und allgemeiner Renovierungsbedarf in den Raum gestellt. Unser Änderungsantrag, sich ausschließlich auf die energetische Sanierung des Bestandsgebäudes zu konzentrieren, wurde abgelehnt. Vor dem Hintergrund, dass die Rathausbüros derzeit sukzessive renoviert werden, ein neuer Fahrstuhl eingebaut wurde und ein modernes Bürgerbüro entstanden ist, fehlt nicht nur uns jedes Verständnis dafür, für viel Geld externe Sachverständige mit Neubauplanungen zu beschäftigen. Allein davon könnte man schon einige Maßnahmen realisieren. Zudem droht nun, dass bereits für energetische Sanierung im Etat vorgesehene Mittel blockiert werden. Es stehen wichtige Investitionen u. a. in Schul-, Kita-, Feuerwehr- und Sporthallenneubauten an. Das letzte was Reinbek jetzt braucht, ist ein neues Rathaus!
Günther Herder-Alpen

Verwandte Artikel
Begegnungsstätte in Neu-Schönningstedt: Kosten für Raummiete steigen zwischen 40 und 200 Prozent!
Der Ausschuss für Jugend, Sport und Kultur beschließt eine starke Erhöhung der Raummieten für private und gewerbliche Mieter. Antrag der GRÜNEN für eine Begrenzung der Raummieten wird von CDU, SPD…
Weiterlesen »
Apokalypse? Fällt aus.
Der Reinbeker Haushalt laufe auf eine „Apokalypse“ hinaus, war kürzlich zu lesen. Das aber ist nicht nur übertrieben; es ist falsch! Stattdessen erwirtschaftete Reinbek 2022 einen Überschuss von 14 Millionen…
Weiterlesen »
Kommunale Wärmeplanung: Die Bürger nicht allein lassen!
Da kommt was auf uns zu: Das Land verpflichtet unser Mittelzentrum zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung bis 2024. Ziel ist die klimaneutrale Beheizung aller (!) Gebäude bis spätestens 2045. Jeder…
Weiterlesen »