Fraktionsinfo September: Gerade noch rechtzeitig für das Haushaltsjahr 2020 hat es die Reinbeker Politik geschafft, die für den Ausbau des Radverkehrs in diesem Jahr vorgesehenen 300.000 Euro nicht verfallen zu lassen: In einer Sondersitzung haben sich die Parteien darauf geeinigt, einige vor allem für den Schülerradverkehr wichtigen Verbindungen zu asphaltieren und für die Nutzung in der dunklen Jahreszeit auch zu beleuchten. Gut so! Aber machen wir uns nichts vor: Die wirklich wichtigen Themen – Radverkehr in der Hamburger, Bahnhof- und Bergstraße, Verbesserungen in der Schönningstedter Straße sowie der Ausbau von Fahrradschnellrouten mit Anbindung an die Nachbarorte stehen noch aus! Hier wird der frisch eingerichtete „Runde Tisch Radverkehr“ ab diesem Monat die Prioritäten setzen. Wir werden auch dort dafür eintreten, dass der Radverkehr in Reinbek sicherer, bequemer und schneller wird – und dass in den kommenden Jahren mehr Geld dafür zur Verfügung gestellt wird. Nur so kann Reinbek es schaffen, den Anforderungen an eine zukunftsgerichtete Mobilität gerecht zu werden.
Markus Linden
Verwandte Artikel
Geförderter Wohnraum: Endlich Nägel mit Köpfen machen!
Bei der Schaffung von gefördertem Wohnraum wird viel geredet, aber es mangelt an der Umsetzung. Dabei haben wir in Reinbek genug Potential: Seit Jahren fordern wir, die Notunterkünfte an der…
Weiterlesen »
Begegnungsstätte in Neu-Schönningstedt: Kosten für Raummiete steigen zwischen 40 und 200 Prozent!
Der Ausschuss für Jugend, Sport und Kultur beschließt eine starke Erhöhung der Raummieten für private und gewerbliche Mieter. Antrag der GRÜNEN für eine Begrenzung der Raummieten wird von CDU, SPD…
Weiterlesen »
Apokalypse? Fällt aus.
Der Reinbeker Haushalt laufe auf eine „Apokalypse“ hinaus, war kürzlich zu lesen. Das aber ist nicht nur übertrieben; es ist falsch! Stattdessen erwirtschaftete Reinbek 2022 einen Überschuss von 14 Millionen…
Weiterlesen »