Fraktionsinfo September: Gerade noch rechtzeitig für das Haushaltsjahr 2020 hat es die Reinbeker Politik geschafft, die für den Ausbau des Radverkehrs in diesem Jahr vorgesehenen 300.000 Euro nicht verfallen zu lassen: In einer Sondersitzung haben sich die Parteien darauf geeinigt, einige vor allem für den Schülerradverkehr wichtigen Verbindungen zu asphaltieren und für die Nutzung in der dunklen Jahreszeit auch zu beleuchten. Gut so! Aber machen wir uns nichts vor: Die wirklich wichtigen Themen – Radverkehr in der Hamburger, Bahnhof- und Bergstraße, Verbesserungen in der Schönningstedter Straße sowie der Ausbau von Fahrradschnellrouten mit Anbindung an die Nachbarorte stehen noch aus! Hier wird der frisch eingerichtete „Runde Tisch Radverkehr“ ab diesem Monat die Prioritäten setzen. Wir werden auch dort dafür eintreten, dass der Radverkehr in Reinbek sicherer, bequemer und schneller wird – und dass in den kommenden Jahren mehr Geld dafür zur Verfügung gestellt wird. Nur so kann Reinbek es schaffen, den Anforderungen an eine zukunftsgerichtete Mobilität gerecht zu werden.
Markus Linden
Verwandte Artikel
Kein Radeln über Feigenblätter!
In dieser Woche startet wieder das Stadtradeln. Eine deutschlandweite Aktion, in der Kommunen die Bürger dazu aufrufen, sich auf das Fahrrad zu schwingen und möglichst viele (Alltags-)wege mit dem Rad…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Bürgerentscheid
Die Reinbeker*innen haben mit weit über 3000 Unterschriften für ein Bürgerbegehren den Weg für einen Bürgerentscheid geebnet. Somit besteht die Möglichkeit, dass die Bürger*innen direkt über die Zukunft des Holzvogtlandes…
Weiterlesen »
Handeln. Hier. Und zwar jetzt!
Mit dem Krieg in der Ukraine gesellt sich zur lange bekannten Klimakrise ein weiteres Problem der fossilen Energien: Die fatale Abhängigkeit von undemokratischen und aggressiven Staaten. Während andere Kommunen den…
Weiterlesen »