In Krisenzeiten flexibel handeln!
Ungewöhnliche Zeiten erfordern nicht nur ungewöhnliche Maßnahmen, sondern auch ein hohes Maß an Flexibilität. Die meisten Reinbeker*innen mussten sich in den letzten Wochen – oft schmerzhaft – neu organisieren. Auch die Fraktion der GRÜNEN hält ihre Arbeit derzeit nur digital aufrecht. Es rächt sich, dass die Digitalisierung an unseren Schulen eher schleppend voran gekommen ist. Wir erwarten, dass die Verwaltung jetzt unbürokratisch und zügig auf die Hilferufe von Schulleitungen und Eltern reagiert, damit der digitale Unterricht möglichst reibungslos organisiert werden kann. Einen Antrag dazu bringen wir in der kommenden Stadtverordnetenversammlung, die für den 28. Mai im Sachsenwaldforum geplant ist, ein. Außerdem möchten wir unsere Reinbeker Geschäfte und Gastronomie unterstützen und werden anregen, Sondernutzungsrechte zur befristeten Nutzung öffentlicher Verkehrsflächen einzuräumen. Es gilt, mit unbürokratischen Maßnahmen vor Ort den Geschäftsbetrieb so zu stützen, dass Kunden und Geschäftsleute trotz Corona ungehindert zueinander finden.
Verwandte Artikel
Kein Radeln über Feigenblätter!
In dieser Woche startet wieder das Stadtradeln. Eine deutschlandweite Aktion, in der Kommunen die Bürger dazu aufrufen, sich auf das Fahrrad zu schwingen und möglichst viele (Alltags-)wege mit dem Rad…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Bürgerentscheid
Die Reinbeker*innen haben mit weit über 3000 Unterschriften für ein Bürgerbegehren den Weg für einen Bürgerentscheid geebnet. Somit besteht die Möglichkeit, dass die Bürger*innen direkt über die Zukunft des Holzvogtlandes…
Weiterlesen »
Handeln. Hier. Und zwar jetzt!
Mit dem Krieg in der Ukraine gesellt sich zur lange bekannten Klimakrise ein weiteres Problem der fossilen Energien: Die fatale Abhängigkeit von undemokratischen und aggressiven Staaten. Während andere Kommunen den…
Weiterlesen »