In Krisenzeiten flexibel handeln!
Ungewöhnliche Zeiten erfordern nicht nur ungewöhnliche Maßnahmen, sondern auch ein hohes Maß an Flexibilität. Die meisten Reinbeker*innen mussten sich in den letzten Wochen – oft schmerzhaft – neu organisieren. Auch die Fraktion der GRÜNEN hält ihre Arbeit derzeit nur digital aufrecht. Es rächt sich, dass die Digitalisierung an unseren Schulen eher schleppend voran gekommen ist. Wir erwarten, dass die Verwaltung jetzt unbürokratisch und zügig auf die Hilferufe von Schulleitungen und Eltern reagiert, damit der digitale Unterricht möglichst reibungslos organisiert werden kann. Einen Antrag dazu bringen wir in der kommenden Stadtverordnetenversammlung, die für den 28. Mai im Sachsenwaldforum geplant ist, ein. Außerdem möchten wir unsere Reinbeker Geschäfte und Gastronomie unterstützen und werden anregen, Sondernutzungsrechte zur befristeten Nutzung öffentlicher Verkehrsflächen einzuräumen. Es gilt, mit unbürokratischen Maßnahmen vor Ort den Geschäftsbetrieb so zu stützen, dass Kunden und Geschäftsleute trotz Corona ungehindert zueinander finden.
Verwandte Artikel
Geförderter Wohnraum: Endlich Nägel mit Köpfen machen!
Bei der Schaffung von gefördertem Wohnraum wird viel geredet, aber es mangelt an der Umsetzung. Dabei haben wir in Reinbek genug Potential: Seit Jahren fordern wir, die Notunterkünfte an der…
Weiterlesen »
Begegnungsstätte in Neu-Schönningstedt: Kosten für Raummiete steigen zwischen 40 und 200 Prozent!
Der Ausschuss für Jugend, Sport und Kultur beschließt eine starke Erhöhung der Raummieten für private und gewerbliche Mieter. Antrag der GRÜNEN für eine Begrenzung der Raummieten wird von CDU, SPD…
Weiterlesen »
Apokalypse? Fällt aus.
Der Reinbeker Haushalt laufe auf eine „Apokalypse“ hinaus, war kürzlich zu lesen. Das aber ist nicht nur übertrieben; es ist falsch! Stattdessen erwirtschaftete Reinbek 2022 einen Überschuss von 14 Millionen…
Weiterlesen »