In Krisenzeiten flexibel handeln!
Ungewöhnliche Zeiten erfordern nicht nur ungewöhnliche Maßnahmen, sondern auch ein hohes Maß an Flexibilität. Die meisten Reinbeker*innen mussten sich in den letzten Wochen – oft schmerzhaft – neu organisieren. Auch die Fraktion der GRÜNEN hält ihre Arbeit derzeit nur digital aufrecht. Es rächt sich, dass die Digitalisierung an unseren Schulen eher schleppend voran gekommen ist. Wir erwarten, dass die Verwaltung jetzt unbürokratisch und zügig auf die Hilferufe von Schulleitungen und Eltern reagiert, damit der digitale Unterricht möglichst reibungslos organisiert werden kann. Einen Antrag dazu bringen wir in der kommenden Stadtverordnetenversammlung, die für den 28. Mai im Sachsenwaldforum geplant ist, ein. Außerdem möchten wir unsere Reinbeker Geschäfte und Gastronomie unterstützen und werden anregen, Sondernutzungsrechte zur befristeten Nutzung öffentlicher Verkehrsflächen einzuräumen. Es gilt, mit unbürokratischen Maßnahmen vor Ort den Geschäftsbetrieb so zu stützen, dass Kunden und Geschäftsleute trotz Corona ungehindert zueinander finden.
Verwandte Artikel
Kommunale Wärmeplanung: Die Bürger nicht allein lassen!
Da kommt was auf uns zu: Das Land verpflichtet unser Mittelzentrum zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung bis 2024. Ziel ist die klimaneutrale Beheizung aller (!) Gebäude bis spätestens 2045. Jeder…
Weiterlesen »
Uta Röpcke und Konstantin von Notz eröffnen Abgeordnetenbüro in Reinbek
Das neu eröffnete Gemeinschaftsbüro der GRÜNEN Landtagsabgeordneten Uta Röpcke und des Bundestagsabgeordneten Konstantin von Notz haben wir am 10.01.2023 mit allerlei geladenen Gästen und Mitgliedern der GRÜNEN eingeweiht. Neben dem…
Weiterlesen »
Weihnachtsgedicht 2022
2022 neigt sich mit Macht dem Ende GRÜNE stets aktiv und behände: Holzvogtland mit Bürgerentscheid; es ist nun von Bebauung befreit. Charakter der Wohnquartiere erhalten und Baupläne entsprechend gestalten. Der…
Weiterlesen »