Mehr als 40 interessierte Reinbeker:innen kamen am 29. 3. 2023 zu einer gemeinsamen Veranstaltung der Reinbeker GRÜNEN und der Bürgerenergie Bille eG in den Sitzungssaal des Reinbeker Rathauses und informierten sich über Photovoltaik im Allgemeinen und besonders auch über die Arbeit der Energiegenossenschaft und die Möglichkeit, als Genossenschaftsmitglied aktiv zur Energiewende beizutragen. Moderiert wurde die Veranstaltung mit anschließender Diskussion von unserer Landtagsabgeordneten Uta Röpcke.
Stefan Bärenz und Arne Ahrens, die Vertreter der Energiegenossenschaft Bürgerenergie Bille, informierten die Bürger*innen über vier aktuell geplante PV-Projekte und Beteiligungsmöglichkeiten. Das Prinzip ist denkbar einfach: über den Erwerb von Anteilen wird die Finanzierung größerer PV-Anlagen ab etwa 200m² ermöglicht. Die Besitzer der Gebäude sparen hohe Anfangsinvestitionen, müssen sich nicht um die technische Realisierung und den Betrieb der Anlage auf dem Dach kümmern und erwerben den eigenen Strom von der Bürgerenergie günstiger als zu Marktpreisen. Für Einfamilienhäuser mit einer geringen Dachfläche ist eine privat errichtete Anlage in der Regel jedoch wirtschaftlicher.
Die Bürgerenergie Bille sieht sich als Alternative zu privaten PV-Projekten von Investoren oder Versorgern, nicht als Konkurrenz. Erklärtes Ziel ist es, auf vielen Dächern PV-Anlagen zu installieren und so die Energiewende zu beschleunigen. „Es gibt noch sehr viele Dächer ohne Photovoltaik, da mache ich mir keine Sorgen, dass zwischen den Bürgerenergiegenossenschaften in naher Zukunft ein Wettbewerb um Dachflächen entstehen wird“ meint Stefan Bärenz. Das bereits gut informierte Publikum stellte gezielte Fragen zu den Finanzen, einer möglichen Rendite und zur Effizienz einer eigenen PV-Anlage. Uta Röpcke konnte aus der Landespolitik berichten, dass die Wärme- und Energiewende in Schleswig-Holstein eine hohe Priorität besitzt und kein Weg mehr daran vorbeiführt, CO2 Emissionen stark zu reduzieren. Das Land will als erstes Bundesland klimaneutral werden. Fördermöglichkeiten für Endverbraucher finden sich hier.


Verwandte Artikel
Energiewende zum Mitmachen!
Vortrag und Diskussion mit der Bürgerenergie Bille eG und Uta Röpcke, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Am 29. März laden die GRÜNEN in Reinbek zu einem öffentlichen Vortrag „Energiewende zum…
Weiterlesen »
Uta Röpcke und Konstantin von Notz eröffnen Abgeordnetenbüro in Reinbek
Das neu eröffnete Gemeinschaftsbüro der GRÜNEN Landtagsabgeordneten Uta Röpcke und des Bundestagsabgeordneten Konstantin von Notz haben wir am 10.01.2023 mit allerlei geladenen Gästen und Mitgliedern der GRÜNEN eingeweiht. Neben dem…
Weiterlesen »
Reinbeks GRÜNE treten mit starkem Team zur Kommunalwahl 2023 an
Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Reinbek hat am Montag, den 21.11. in einer öffentlichen Sitzung seine Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl im Mai 2023 aufgestellt. Neben den Kandidierenden…
Weiterlesen »