Eine schöne Villa aus dem Jahre 1896 in unmittelbarer Nachbarschaft zur Maria-Magdalenen-Kirche konnte vor einem drohenden Abriss gerettet werden. Nachdem durch Makler ein öffentliches Bieterverfahren mit dem Hinweis, dass die Villa nicht denkmalgeschützt sei, angekündigt wurde, handelte die dann eingeschaltete Behörde blitzschnell und stellte das Gebäude binnen kürzester Zeit unter uneingeschränkten Denkmalschutz. Da sich im Umfeld der Kirche noch weitere derartige Gebäude befinden, hat die GRÜNE-Fraktion einen Antrag zum Erhalt schützenswerter Gebäude sowie dem Baumbestand gestellt. Der Antrag bezieht sich zunächst auf den Geltungsbereich des Bebauungsplan Nr. 3, welcher im Wesentlichen den innerstädtischen Raum um die Kirche erfasst. Der Bauausschuss hat ohne Gegenstimmen unserem Antrag zugestimmt. Die Stadtverwaltung wird nun Vorschläge machen, auf welchem Wege sich die Schutzwirkung erzielen lässt. Denkbar wäre u. a. eine Erhaltungssatzung. Um nicht erneut in eine vergleichbare Situation zu gelangen, drängen wir auf eine schnelle Umsetzung des Beschlusses.
Günther Herder-Alpen
Verwandte Artikel
Kommunale Wärmeplanung: Die Bürger nicht allein lassen!
Da kommt was auf uns zu: Das Land verpflichtet unser Mittelzentrum zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung bis 2024. Ziel ist die klimaneutrale Beheizung aller (!) Gebäude bis spätestens 2045. Jeder…
Weiterlesen »
Uta Röpcke und Konstantin von Notz eröffnen Abgeordnetenbüro in Reinbek
Das neu eröffnete Gemeinschaftsbüro der GRÜNEN Landtagsabgeordneten Uta Röpcke und des Bundestagsabgeordneten Konstantin von Notz haben wir am 10.01.2023 mit allerlei geladenen Gästen und Mitgliedern der GRÜNEN eingeweiht. Neben dem…
Weiterlesen »
Weihnachtsgedicht 2022
2022 neigt sich mit Macht dem Ende GRÜNE stets aktiv und behände: Holzvogtland mit Bürgerentscheid; es ist nun von Bebauung befreit. Charakter der Wohnquartiere erhalten und Baupläne entsprechend gestalten. Der…
Weiterlesen »