Eine schöne Villa aus dem Jahre 1896 in unmittelbarer Nachbarschaft zur Maria-Magdalenen-Kirche konnte vor einem drohenden Abriss gerettet werden. Nachdem durch Makler ein öffentliches Bieterverfahren mit dem Hinweis, dass die Villa nicht denkmalgeschützt sei, angekündigt wurde, handelte die dann eingeschaltete Behörde blitzschnell und stellte das Gebäude binnen kürzester Zeit unter uneingeschränkten Denkmalschutz. Da sich im Umfeld der Kirche noch weitere derartige Gebäude befinden, hat die GRÜNE-Fraktion einen Antrag zum Erhalt schützenswerter Gebäude sowie dem Baumbestand gestellt. Der Antrag bezieht sich zunächst auf den Geltungsbereich des Bebauungsplan Nr. 3, welcher im Wesentlichen den innerstädtischen Raum um die Kirche erfasst. Der Bauausschuss hat ohne Gegenstimmen unserem Antrag zugestimmt. Die Stadtverwaltung wird nun Vorschläge machen, auf welchem Wege sich die Schutzwirkung erzielen lässt. Denkbar wäre u. a. eine Erhaltungssatzung. Um nicht erneut in eine vergleichbare Situation zu gelangen, drängen wir auf eine schnelle Umsetzung des Beschlusses.
Günther Herder-Alpen
Verwandte Artikel
Geförderter Wohnraum: Endlich Nägel mit Köpfen machen!
Bei der Schaffung von gefördertem Wohnraum wird viel geredet, aber es mangelt an der Umsetzung. Dabei haben wir in Reinbek genug Potential: Seit Jahren fordern wir, die Notunterkünfte an der…
Weiterlesen »
Begegnungsstätte in Neu-Schönningstedt: Kosten für Raummiete steigen zwischen 40 und 200 Prozent!
Der Ausschuss für Jugend, Sport und Kultur beschließt eine starke Erhöhung der Raummieten für private und gewerbliche Mieter. Antrag der GRÜNEN für eine Begrenzung der Raummieten wird von CDU, SPD…
Weiterlesen »
Apokalypse? Fällt aus.
Der Reinbeker Haushalt laufe auf eine „Apokalypse“ hinaus, war kürzlich zu lesen. Das aber ist nicht nur übertrieben; es ist falsch! Stattdessen erwirtschaftete Reinbek 2022 einen Überschuss von 14 Millionen…
Weiterlesen »