Die Reinbeker*innen haben mit weit über 3000 Unterschriften für ein Bürgerbegehren den Weg für einen Bürgerentscheid, der am 08.05.2022 zusammen mit der Landtagswahl durchgeführt werden soll, geebnet. Somit besteht die Möglichkeit, direkt über die Zukunft des Holzvogtlandes entscheiden zu können. Es kann darüber abgestimmt werden, ob eine Bebauung der landwirtschaftlichen Flächen zwischen Schönningstedt und Prahlsdorf ausgeschlossen werden soll. Sollte eine Mehrheit diese Frage befürworten, darf binnen zwei Jahren das Holzvogtland nicht bebaut werden. Die politische Wirkung dürfte aber weit über diese formaljuristische Sperrfrist hinausgehen. Wir haben nach der enttäuschenden Vorstellung des Dusenschön / Krieger-Projektes, eine Entscheidung per Bürgerentscheid begrüßt und mit unseren Stimmen maßgeblich dafür gesorgt, dass die Wohnbauplanungen dieser Investoren nicht Gegenstand eines zweiten Bürgerentscheides werden. Derzeit arbeiten wir daran, für zweifelsohne bestehende Bedarfe, insbesondere nach bezahlbarem Wohnraum, neue Konzepte zu entwickeln.
Günther Herder-Alpen

Verwandte Artikel
Geförderter Wohnraum: Endlich Nägel mit Köpfen machen!
Bei der Schaffung von gefördertem Wohnraum wird viel geredet, aber es mangelt an der Umsetzung. Dabei haben wir in Reinbek genug Potential: Seit Jahren fordern wir, die Notunterkünfte an der…
Weiterlesen »
Begegnungsstätte in Neu-Schönningstedt: Kosten für Raummiete steigen zwischen 40 und 200 Prozent!
Der Ausschuss für Jugend, Sport und Kultur beschließt eine starke Erhöhung der Raummieten für private und gewerbliche Mieter. Antrag der GRÜNEN für eine Begrenzung der Raummieten wird von CDU, SPD…
Weiterlesen »
Apokalypse? Fällt aus.
Der Reinbeker Haushalt laufe auf eine „Apokalypse“ hinaus, war kürzlich zu lesen. Das aber ist nicht nur übertrieben; es ist falsch! Stattdessen erwirtschaftete Reinbek 2022 einen Überschuss von 14 Millionen…
Weiterlesen »