Die Reinbeker*innen haben mit weit über 3000 Unterschriften für ein Bürgerbegehren den Weg für einen Bürgerentscheid, der am 08.05.2022 zusammen mit der Landtagswahl durchgeführt werden soll, geebnet. Somit besteht die Möglichkeit, direkt über die Zukunft des Holzvogtlandes entscheiden zu können. Es kann darüber abgestimmt werden, ob eine Bebauung der landwirtschaftlichen Flächen zwischen Schönningstedt und Prahlsdorf ausgeschlossen werden soll. Sollte eine Mehrheit diese Frage befürworten, darf binnen zwei Jahren das Holzvogtland nicht bebaut werden. Die politische Wirkung dürfte aber weit über diese formaljuristische Sperrfrist hinausgehen. Wir haben nach der enttäuschenden Vorstellung des Dusenschön / Krieger-Projektes, eine Entscheidung per Bürgerentscheid begrüßt und mit unseren Stimmen maßgeblich dafür gesorgt, dass die Wohnbauplanungen dieser Investoren nicht Gegenstand eines zweiten Bürgerentscheides werden. Derzeit arbeiten wir daran, für zweifelsohne bestehende Bedarfe, insbesondere nach bezahlbarem Wohnraum, neue Konzepte zu entwickeln.
Günther Herder-Alpen

Verwandte Artikel
Kein Radeln über Feigenblätter!
In dieser Woche startet wieder das Stadtradeln. Eine deutschlandweite Aktion, in der Kommunen die Bürger dazu aufrufen, sich auf das Fahrrad zu schwingen und möglichst viele (Alltags-)wege mit dem Rad…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Bürgerentscheid
Die Reinbeker*innen haben mit weit über 3000 Unterschriften für ein Bürgerbegehren den Weg für einen Bürgerentscheid geebnet. Somit besteht die Möglichkeit, dass die Bürger*innen direkt über die Zukunft des Holzvogtlandes…
Weiterlesen »
Handeln. Hier. Und zwar jetzt!
Mit dem Krieg in der Ukraine gesellt sich zur lange bekannten Klimakrise ein weiteres Problem der fossilen Energien: Die fatale Abhängigkeit von undemokratischen und aggressiven Staaten. Während andere Kommunen den…
Weiterlesen »