Die Reinbeker*innen haben mit weit über 3000 Unterschriften für ein Bürgerbegehren den Weg für einen Bürgerentscheid, der am 08.05.2022 zusammen mit der Landtagswahl durchgeführt werden soll, geebnet. Somit besteht die Möglichkeit, direkt über die Zukunft des Holzvogtlandes entscheiden zu können. Es kann darüber abgestimmt werden, ob eine Bebauung der landwirtschaftlichen Flächen zwischen Schönningstedt und Prahlsdorf ausgeschlossen werden soll. Sollte eine Mehrheit diese Frage befürworten, darf binnen zwei Jahren das Holzvogtland nicht bebaut werden. Die politische Wirkung dürfte aber weit über diese formaljuristische Sperrfrist hinausgehen. Wir haben nach der enttäuschenden Vorstellung des Dusenschön / Krieger-Projektes, eine Entscheidung per Bürgerentscheid begrüßt und mit unseren Stimmen maßgeblich dafür gesorgt, dass die Wohnbauplanungen dieser Investoren nicht Gegenstand eines zweiten Bürgerentscheides werden. Derzeit arbeiten wir daran, für zweifelsohne bestehende Bedarfe, insbesondere nach bezahlbarem Wohnraum, neue Konzepte zu entwickeln.
Günther Herder-Alpen

Verwandte Artikel
Kommunale Wärmeplanung: Die Bürger nicht allein lassen!
Da kommt was auf uns zu: Das Land verpflichtet unser Mittelzentrum zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung bis 2024. Ziel ist die klimaneutrale Beheizung aller (!) Gebäude bis spätestens 2045. Jeder…
Weiterlesen »
Uta Röpcke und Konstantin von Notz eröffnen Abgeordnetenbüro in Reinbek
Das neu eröffnete Gemeinschaftsbüro der GRÜNEN Landtagsabgeordneten Uta Röpcke und des Bundestagsabgeordneten Konstantin von Notz haben wir am 10.01.2023 mit allerlei geladenen Gästen und Mitgliedern der GRÜNEN eingeweiht. Neben dem…
Weiterlesen »
Weihnachtsgedicht 2022
2022 neigt sich mit Macht dem Ende GRÜNE stets aktiv und behände: Holzvogtland mit Bürgerentscheid; es ist nun von Bebauung befreit. Charakter der Wohnquartiere erhalten und Baupläne entsprechend gestalten. Der…
Weiterlesen »