Die Stadtverordnetenversammlung hat bereits im August 2020 Grundsätze zur Erhaltung des Charakters verschiedener Stadtteile festgelegt. Diese wurden jetzt in Vorentwurfs-beschlüssen für einen Bereich in Neuschönningstedt sowie für Hinschendorf konkretisiert. Weitere Beschlüsse stehen noch aus. Der Stadtteil Prahlsdorf wird in der Sitzung des Bauausschusses am Donnerstag, den 22. September beraten. Um künftig das Erscheinungsbild der Stadtteile zu wahren und gleichzeitig eine behutsame Nachverdichtung zu ermöglichen, wurden neben der Anzahl von Wohnungen je Gebäude und Stellplätzen sowie Dachhöhen auch endlich Grundflächenzahlen festgelegt. Diese stellen am Ende sicher, dass 50 Prozent eines Grundstücks unversiegelt bleiben. Unser Antrag dazu wurde einstimmig beschlossen. Ebenso wie unsere Idee, Dachwasser auf dem Grundstück versickern oder nutzen zu lassen und Dächer von Nebengebäuden (z. B. Carports etc.) zu begrünen. Die Festsetzung zu schützender Bäume steht noch aus, soll aber im nächsten Schritt des Planungsprozesses vorliegen.
Günther Herder-Alpen
Verwandte Artikel
Kommunale Wärmeplanung: Die Bürger nicht allein lassen!
Da kommt was auf uns zu: Das Land verpflichtet unser Mittelzentrum zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung bis 2024. Ziel ist die klimaneutrale Beheizung aller (!) Gebäude bis spätestens 2045. Jeder…
Weiterlesen »
Uta Röpcke und Konstantin von Notz eröffnen Abgeordnetenbüro in Reinbek
Das neu eröffnete Gemeinschaftsbüro der GRÜNEN Landtagsabgeordneten Uta Röpcke und des Bundestagsabgeordneten Konstantin von Notz haben wir am 10.01.2023 mit allerlei geladenen Gästen und Mitgliedern der GRÜNEN eingeweiht. Neben dem…
Weiterlesen »
Weihnachtsgedicht 2022
2022 neigt sich mit Macht dem Ende GRÜNE stets aktiv und behände: Holzvogtland mit Bürgerentscheid; es ist nun von Bebauung befreit. Charakter der Wohnquartiere erhalten und Baupläne entsprechend gestalten. Der…
Weiterlesen »