Die Stadtverordnetenversammlung hat bereits im August 2020 Grundsätze zur Erhaltung des Charakters verschiedener Stadtteile festgelegt. Diese wurden jetzt in Vorentwurfs-beschlüssen für einen Bereich in Neuschönningstedt sowie für Hinschendorf konkretisiert. Weitere Beschlüsse stehen noch aus. Der Stadtteil Prahlsdorf wird in der Sitzung des Bauausschusses am Donnerstag, den 22. September beraten. Um künftig das Erscheinungsbild der Stadtteile zu wahren und gleichzeitig eine behutsame Nachverdichtung zu ermöglichen, wurden neben der Anzahl von Wohnungen je Gebäude und Stellplätzen sowie Dachhöhen auch endlich Grundflächenzahlen festgelegt. Diese stellen am Ende sicher, dass 50 Prozent eines Grundstücks unversiegelt bleiben. Unser Antrag dazu wurde einstimmig beschlossen. Ebenso wie unsere Idee, Dachwasser auf dem Grundstück versickern oder nutzen zu lassen und Dächer von Nebengebäuden (z. B. Carports etc.) zu begrünen. Die Festsetzung zu schützender Bäume steht noch aus, soll aber im nächsten Schritt des Planungsprozesses vorliegen.
Günther Herder-Alpen
Verwandte Artikel
Geförderter Wohnraum: Endlich Nägel mit Köpfen machen!
Bei der Schaffung von gefördertem Wohnraum wird viel geredet, aber es mangelt an der Umsetzung. Dabei haben wir in Reinbek genug Potential: Seit Jahren fordern wir, die Notunterkünfte an der…
Weiterlesen »
Begegnungsstätte in Neu-Schönningstedt: Kosten für Raummiete steigen zwischen 40 und 200 Prozent!
Der Ausschuss für Jugend, Sport und Kultur beschließt eine starke Erhöhung der Raummieten für private und gewerbliche Mieter. Antrag der GRÜNEN für eine Begrenzung der Raummieten wird von CDU, SPD…
Weiterlesen »
Apokalypse? Fällt aus.
Der Reinbeker Haushalt laufe auf eine „Apokalypse“ hinaus, war kürzlich zu lesen. Das aber ist nicht nur übertrieben; es ist falsch! Stattdessen erwirtschaftete Reinbek 2022 einen Überschuss von 14 Millionen…
Weiterlesen »