Aus Anlass des internationalen Frauentages am 08. März hat die Reinbeker Gleichstellungsbeauftragte Maria de Graaff-Willemsen ein Rathaus-Banner entwerfen lassen und nach Fertigstellung fraktionsübergreifend am 02.03. zu einer Werbeaktion „Mehr Frauen in die Kommunalpolitik“ eingeladen.
Aktion im Rathaus: Mehr Frauen in die Kommunalpolitik!
Entstanden ist die Idee bei einer öffentlichen Veranstaltung im Februar, zu der alle Stormarner Gleichstellungsbeauftragten politisch interessierte Frauen in das Reinbeker Schloss eingeladen hatten. Erklärtes Ziel der Veranstaltung war es, die Vernetzung unter den Politikerinnen zu fördern, um die Beteiligung von Frauen in der Kommunalpolitik zu verbessern und durch den direkten Austausch von Erfahrungen neue Impulse für die Kommunalpolitik setzen zu können.
Die Reinbeker Bürgervorsteherin Brigitte Bortz sprach einleitende Grußworte bei der Veranstaltung und Maria de Graaff-Willemsen berichtete von Studienergebnissen zur Situation von Politikerinnen. Anlass für die Studien im Auftrag des Bundesfamilienministeriums war die Tatsache, dass Frauen in der Politik nach wie vor unterrepräsentiert sind.
„Nur 23% der Reinbeker Stadtverordneten sind weiblich. Das kann und darf uns nicht zufriedenstellen!“ sagt Anke Wiener, Stadtverordnete der GRÜNEN
Worum ging es inhaltlich? Die referierten Studien ermitteln Handlungsansätze und heben neben der Gewinnung von Frauen für die Politik – beispielsweise durch die stärkere Sichtbarkeit von weiblichen Vorbildern – und der Vereinbarkeit des politischen Engagements mit Beruf und Familienleben insbesondere die Bedeutung der Vernetzung und des Empowerments der Politikerinnen hervor.
Liebe Frauen, vernetzt Euch!
Gesagt, getan. Mit dem Vernetzen haben die anwesenden Frauen aus Reinbek – vertreten waren Die GRÜNEN, F21, SPD und CDU – direkt begonnen und ihre Kontaktdaten ausgetauscht. Übrigens: Wir GRÜNE wählen seit vielen Jahren auf Basis des Frauenstatuts des Bundes unsere Mandatsträger*innen nach dem Paritätsprinzip und stellen damit sicher, dass Frauen in allen wichtigen Gremien der Partei vertreten sind.
Weitere Informationen finden sich hier:
Das Kommunalpolitische Netzwerk (KOPF) Stormarn: https://www.kopf-stormarn.de/.
Ein Buchtipp über Interviews mit Stormarner Politikerinnen: Inge Diekmann, Kathrin Geschke, Marion Gurlit, Sophie Olbrich (Hrsg.) „Die Gestalterinnen“, Husum, 2020
Verwandte Artikel
Vielen Dank! Mit 22,8% zweitstärkste Kraft geblieben.
Wir Reinbeker GRÜNEN haben mit 22,8% der Stimmen bei der Kommunalwahl am 14.05. ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Nachdem wir im Jahr 2018 mit 22,1% erstmals zweitstärkste Kraft in Reinbek…
Weiterlesen »
Wahlkampfauftakt mit Unterstützung aus Bund und Land
Politische Prominenz in Reinbek: Die beiden GRÜNEN Abgeordneten Konstantin von Notz und Uta Röpcke teilen sich seit Januar ein Gemeinschaftsbüro in zentraler Lage von Reinbek und sind daher regelmäßig persönlich…
Weiterlesen »
Wir. Alle. Zusammen. Unsere 12 Punkte zur Kommunalwahl 2023
Am 14. Mai 2023 brauchen wir Ihre Unterstützung, damit wir Reinbek so weiterentwickeln können, dass es allen hier eine klimagerechte, gesunde und bezahlbare Heimat sein kann. Im Einzelnen wollen wir…
Weiterlesen »