Ein Jahr von der Pandemie geprägt. Nichts hat die Menschen mehr bewegt.
Gefragt ist Einsicht und Solidarität, damit das Virus alsbald wieder geht.
Trotz Einschränkungen und Unbehagen, konnte in Reinbek die Politik tagen.
GRÜNE haben viel gemacht. Anträge wurden erfolgreich eingebracht.
Für Eltern mit mehreren Kindern, konnten wir die Belastungen mindern.
Geschwisterermäßigung und Essengeld – die Kostenlast dafür deutlich fällt.
Beim Recyclinghof blieben wir im Wort und fanden einen neuen Standort.
Stadtteilcharakter soll erhalten bleiben. Großprojekte sind dort zu vermeiden.
Bauen in freien Landschaftsflächen: Das Klima wird sich rächen!
Die Politik hat es in der Hand, wenn Acker wird zum teuren Bauland.
Doch es muss noch Einiges passieren, um Wertschöpfung selbst zu generieren.
Ortsteile lasst nicht zusammenwachsen, Trennung durch klare Siedlungsachsen.
Hoffen gemeinsam auf bessere Zeiten, der Impfstoff wird es bereiten!
Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtstage sowie Gesundheit und Zuversicht für das neue Jahr
Bündnis90 / DIE GRÜNEN
Verwandte Artikel
Geförderter Wohnraum: Endlich Nägel mit Köpfen machen!
Bei der Schaffung von gefördertem Wohnraum wird viel geredet, aber es mangelt an der Umsetzung. Dabei haben wir in Reinbek genug Potential: Seit Jahren fordern wir, die Notunterkünfte an der…
Weiterlesen »
Begegnungsstätte in Neu-Schönningstedt: Kosten für Raummiete steigen zwischen 40 und 200 Prozent!
Der Ausschuss für Jugend, Sport und Kultur beschließt eine starke Erhöhung der Raummieten für private und gewerbliche Mieter. Antrag der GRÜNEN für eine Begrenzung der Raummieten wird von CDU, SPD…
Weiterlesen »
Apokalypse? Fällt aus.
Der Reinbeker Haushalt laufe auf eine „Apokalypse“ hinaus, war kürzlich zu lesen. Das aber ist nicht nur übertrieben; es ist falsch! Stattdessen erwirtschaftete Reinbek 2022 einen Überschuss von 14 Millionen…
Weiterlesen »